|
|
Aktuelle News
- Bis zum 27.11.2023:
Anmeldung der Kinder für den Besuch des Nikolaus
Am Montag, den 04.12.2023 kommt um 17:30 Uhr der Nikolaus ins DGH. Die Kinder unserer Gemeinde sind mit ihren Familien herzlich eingeladen. Eine Anmeldung hierfür ist notwendig und ist wie folgt möglich:
>>> Telefonisch bei Ramona Kaiser unter: 02663-2959770 oder
>>> Per eMail an Selina Klees: selina.klees@gmx.de
- Bis zum 03.12.2023:
Anmeldung zur Senioren-Weihnacht
Die diesjährige Weihnachtsfeier der Senioren findet am Sonntag, den 10.12.2023 ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Senioren unserer Gemeinde (ab 60 Jahre; Partner/in kann auch jünger sein) sind zu einem besinnlichen Adventsnachmittag herzlich eingeladen. Gerne bieten wir hierfür auch einen Fahrservice an. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um Anmeldung:
>>> Telefonisch beim Ortsbürgermeister unter: 0171 75 86 345,
>>> per eMail an: ortsbuergermeister@koelbingen.de
>>> Schriftlich an mich: Hauptstr. 66, 56459 Kölbingen
- Bis zum 08.12.2023:
Anmeldung des Brennholzbedarfs
Bitte teilen Sie ihren Bedarf telefonisch unter 0171 75 86 345 oder aber per eMail an „ortsbuergermeister@koelbingen.de“ beim Ortsbürgermeister mit.
Folgende Varianten werden angeboten:
> Variante 1: Brennholz-lang, (Ei., Bu., Es., Ah.), an den Weg gerückt: 60,00 €/Festmeter;
> Variante 2: Brennholz-kurz, Viertelholz, Meterstücke vorgespalten und am Weg aufgesetzt: 95,00 €/ Raummeter
Für die Aufarbeitung des Brennholzes ist der Sachkundenachweis für die Benutzung der Motorsäge an liegendem Holz erforderlich. Dieser ist vor der Holzbearbeitung vorzulegen!
Wichtiger Hinweis: Je nach eingehenden Bestellungen kann es zu Kontingenten/Höchstmengen kommen, da unser Gemeindewald nur ein begrenztes Volumen abgeben kann. Aus diesem Grunde ist es empfehlenswert Ausschau nach weiteren Brennholzanbietern zu halten und diese in Anspruch nehmen.

Ein Zeichen gegen Terror, Krieg und Gewalt!
Der Volkstrauertag ist im eigentlichen Sinne der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet. Zugleich, und wichtiger denn je, mahnt er aber auch in der Gegenwart und heutigen Zeit zum Frieden. Und deswegen geht uns der Volkstrauertag auch ALLE an.
Am kommenden Sonntag, 19.11.2023 ist Volkstrauertag. Im Rahmen einer Gedenkfeier erinnern wir uns gemeinsam an die Kriegstoten der vergangenen Zeiten, möchten und müssen aber auch gleichzeitig ein Zeichen für den Erhalt von Frieden in der Gegenwart und der Zukunft setzen. Und wie wichtig dies ist, zeigen uns die täglichen Nachrichten und Geschehnisse in der Welt.
Aus diesem Grunde lade ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinde zu einer kurzen Gedenkfeier zum Volkstrauertag ein. Diese begehen wir am kommenden Sonntag, 19.11.2023 um 11:30 Uhr nach dem Hochamt bei der Kriegergedächtniskapelle in Möllingen. Es wäre schön, wenn aus den vorstehend genannten Gründen recht viele Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinde, einschl. der Jugend an der Gedenkfeier teilnehmen; ein paar Minuten für den Erhalt des Friedens und ein paar Minuten in Erinnerung an die Opfer der bisherigen Kriege, die über Jahre fernab ihrer Heimat waren und teils überhaupt nicht mehr nach Hause zurückkehrten.
Die Gedenkfeier wird von unserem Pastoralreferenten Matthias Ruß, vom Frauenchor, dem Musikverein „Hui Wäller“ und der Freiwilligen Feuerwehr feierlich mitgestaltet. Schon heute danke ich allen Teilnehmer:innen und Mitwirkenden für ihr persönliches Zeichen gegen Terror, Krieg und Gewalt.

Am Sonntag, 10.12.2023 findet ab 14:30 Uhr die Weihnachtsfeier der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu sind wieder alle Senioren unserer Gemeinde (ab 60 Jahre; Partner/in kann auch jünger sein) herzlich eingeladen. Zur besseren Planung und Organisation bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Anmeldung. Anmeldungen nehme ich bis zum 03.12.2023 entweder telefonisch, schriftlich oder per eMail entgegen.
Hier die Kontaktdaten:
Tel. 0171 758 6345
eMail: ortsbuergermeister@koelbingen.de
Schriftlich an mich: Hauptstr. 66, 56459 Kölbingen
Der Herbst hat mittlerweile Einzug gehalten und wie in all den Jahren schließt dann unser Grünplatz wieder seine Pforten. So hat am kommenden Samstag, 11.11.2023 (von 13 - 14 Uhr) unser Grünschnitt-Sammelplatz letztmalig in diesem Jahr geöffnet. Über die Wintermonate ist keine Anlieferung von Grünschnitt mehr möglich. Ich bitte um entsprechende Beachtung mit dem gleichzeitigen Hinweis, keine Grünabfälle vor/neben dem Tor abzuladen. Vielen Dank. Unseren Gemeindemitarbeitern danke ich an dieser Stelle sehr herzlich für ihren wöchentlichen Einsatz und den damit verbundenen Arbeiten.
Am 04.12.2023 !
Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien aus Kölbingen!
Wo? Dorfgemeinschaftshaus in Kölbingen
Beginn: 17:30 Uhr
Anmeldungen bitte bis zum 27.11.2023 bei Ramona Kaiser: Tel. 02663-2959770 oder Selina Klees: eMail: selina.klees@gmx.de
Ab sofort können Brennholzbestellungen abgegeben werden. Wie im letzten Jahr werden zwei Varianten angeboten:
Variante 1: Brennholz-lang, (Ei., Bu., Es., Ah.), an den Weg gerückt: 60,00 €/Festmeter;
Variante 2: Brennholz-kurz, Viertelholz, Meterstücke vorgespalten und am Weg aufgesetzt: 95,00 €/ Raummeter
Für die Aufarbeitung des Brennholzes ist der Sachkundenachweis für die Benutzung der Motorsäge an liegendem Holz erforderlich. Dieser ist vor der Holzbearbeitung vorzulegen!
Bitte teilen Sie ihren Bedarf telefonisch unter 0171 75 86 345 oder aber per eMail an ortsbuergermeister@koelbingen.de beim Ortsbürgermeister mit.
Anmeldeschluß 08.12.2023 !
Wichtiger Hinweis: Da unser Gemeindewald nur ein begrenztes Volumen abgeben kann (und dies mit Blick auf die Zukunft unbedingt eizuhalten ist) kann es je nach Bestellmenge zu Kontingenten und Höchstmengen kommen. Aus diesem Grunde ist es empfehlenswert Ausschau nach weiteren Brennholzanbietern zu halten und diese in Anspruch nehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ich möchte noch einmal an den Martinszug der Ortsgemeinde erinnern. Dieser findet am Freitag dieser Woche, 10. November 2023, statt. Wir beginnen mit einer kurzen Einstimmung in der Pfarrkirche, um im Rahmen einer kurzen, feierlichen Eröffnung zu erfahren, warum wir in jedem Jahr der Tradition „St. Martin“ nachgehen. Daher bitte ich darum, dass sich hierzu ALLE in der Pfarrkirche einfinden, um einerseits etwas von dem Heiligen St. Martin zu hören, andererseits aber auch mit dem Besuch die Mühe und Arbeit von Matthias Ruß zu unterstützen und zu belohnen. Die Martinsfeier beginnt um 17:45 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir zusammen mit dem St. Martin und dem Musikverein „Hui Wäller“ durch die Straßen von Kölbingen bis zum Dorfgemeinschaftshaus, wo schließlich das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezel ausgegeben wird. Alle Kinder der Gemeinde sind mit ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen und werden gebeten mit Laterne bzw. Fackel teilzunehmen.
Die Absperrung des Zuges und das Abbrennen des Feuers übernimmt wieder die Freiwillige Feuerwehr. Nach dem Umzug ist in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr eine Stärkung erhältlich.
Herzlichen Dank!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und dickes Lob an alle Helfer*innen und Beteiligten für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank ergeht dabei auch an die zahlreichen Kinder, die am vergangenen Samstag beim Aufbau des Martinsfeuers geholfen haben. Nur wenn möglichst viele helfen und mitmachen, haben alte Traditionen und Anlässe eine Zukunft. Vielen Dank an ALLE!

In diesem Jahr findet der Martinszug der Ortsgemeinde am Freitag, den 10. November 2023 statt. Wir beginnen zunächst wieder mit einer kurzen Einstimmung in der Pfarrkirche, um im Rahmen einer kurzen, feierlichen Eröffnung zu erfahren, warum wir in jedem Jahr der Tradition „St. Martin“ nachgehen. Es wäre schön, wenn sich hierzu ALLE in der Pfarrkirche einfinden können, um einerseits etwas von dem Heiligen St. Martin zu hören, andererseits aber auch mit dem Besuch die Mühe und Arbeit von Matthias Ruß zu unterstützen und zu belohnen. Die Martinsfeier beginnt um 17:45 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir zusammen mit dem St. Martin und dem Musikverein „Hui Wäller“ durch die Straßen von Kölbingen bis zum Dorfgemeinschaftshaus, wo schließlich das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezel ausgegeben wird. Alle Kinder der Gemeinde sind mit ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen und werden gebeten mit Laterne bzw. Fackel teilzunehmen.
Die Absperrung des Zuges und das Abbrennen des Feuers übernimmt wieder die Freiwillige Feuerwehr. Nach dem Zug ist in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr eine Stärkung erhältlich.
Aufbau des Martinsfeuers
Der Aufbau des Feuers erfolgt am kommenden Samstag, 04.11.2023 ab 09:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Und hierzu ergeht wieder der Aufruf mit der gleichzeitigen Bitte, dass möglichst viele Freiwillige die Kameraden der Feuerwehr unterstützen. Mit guter Beteiligung und entsprechender Hilfe lassen sich die Arbeiten relativ schnell erledigen. Über eine rege Teilnahme freue ich / freuen wir uns sehr. Es ist schließlich nicht nur das Martinsfeuer bzw. der Martinszug der Feuerwehrkameraden.
Allen Beteiligten und Helfer*innen, den Vereinen, dem „St. Martin“ und unserem Pastoralreferenten Matthias danke ich schon heute für die Unterstützung, ohne die das alles nicht möglich wäre. Vielen Dank
|